Die 2014 in Mainz gegründete Berufsfachschule Muslimischer Führungskräfte (BeMuF) vermittelt ihren Schülern die Kompetenz, die universelle Botschaft des Islams, wie sie aus dem Koran und der Prophetentradition (Sunna) hervorgeht, akademisch fundiert und allgemein verständlich zu vermitteln. Unsere Absolventen haben dabei den Vorteil, dass sie die örtlichen Kulturen und Werte der Gesellschaft, in der sie leben, besser kennen als andere.
Die Absolventen unserer Berufsfachschule leisten sowohl inner- als auch außerhalb der Moschee wichtige Dienste und sind Impulsgeber für Innovationen. Um diesen Weg erfolgreich fortsetzen zu können, ist es unabdingbar, diese Fachkräfte im Bereich der islamischen Wissenschaften fundiert auszubilden. Dies beinhaltet auch ein Verständnis für die soziokulturellen, gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten des Ortes, an dem sie tätig sind.
Unser Angebot zielt auf dreierlei:
Wie groß und schwer die Aufgabe auch zu sein scheint, mit Anstrengung und Zielstrebigkeit lässt sie sich meistern.
Berufsbild der muslimischen Führungskraft
In diesem Beruf entsteht keine „Alltagsroutine“, denn eine muslimische Führungskraft muss sich immer wieder auf neue Situationen und unterschiedliche Menschen einstellen. Empathie, soziale Kompetenz und Konfliktmanagment sind ebenso gefragt wie die Bereitschaft, sich in ein Team zu integrieren und Arbeitsabläufe abzustimmen.
Die Hauptaufgaben muslimischer Führungskräfte – Bildung, Erziehung und Betreuung im muslimischen Kontext – setzen ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft voraus. Die muslimischen Führungskräfte fördern die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in islamischen Gemeinden. Dazu bedarf es neben umfassender Sach-, Sozial-, Methoden- und Selbstkompetenz vor allem einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit, Reflexionsfähigkeit und Authentizität. Diese bilden die Grundlagen für das professionelle Handeln.
Neben der o.g. Fähigkeiten zielt die Ausbildung auch darauf ab, jungen Menschen im vielfach thematisierten Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne adäquate Mittel an die Hand zu geben, um ihre Teilidentitäten zu integrieren. Sie sollen dieses Spannungsfeld nicht nur erfahren, sondern reflektierend und gestaltend harmonisieren. Neben der Vermittlung theologischer Grundlagen geht es deshalb in dieser Ausbildung auch um die Kenntnis und Bewertung gesellschaftlicher Realitäten. In beiden Bereichen besteht ein Mangel. Absolventen sollen verinnerlicht haben und auch weitergeben können, dass ihre eigenen religiösen Leitlinien die Anerkennung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung Deutschlands beinhalten und bejahen. Ausgehend hiervon zielt die Ausbildung darauf ab, proaktiven Einsatz für Solidarität und gegen Diskriminierung in der Gesellschaft zu generieren, der sich aus dem eigenen religiösen und theologischen Verständnis speist.
Berufsfachschule Muslimischer Führungskräfte © 2021
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | This cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
pll_language | 1 year | This cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | No description |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | This cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | No description |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
pll_language | 1 year | This cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page. |